Am 18.12.2024 wurden wir zu einem gemeldeten LKW-Brand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich nur um einen technischen Defekt handelte.âŠ
Bei der letzten Ăbung 2024 wurde in gemĂŒtlicher Runde auf ein ereignisreiches Jahr zurĂŒckgeblickt. Fotos, Videos und eine besondere Ăberraschung â einâŠ
Am 13. und 14. Dezember lockte unser GlĂŒhweinstand viele Besucher mit heiĂen GetrĂ€nken, Bradlburgern und ChristbĂ€umen an. Danke an alle â wir freuenâŠ
Bei der AbschnittsatemschutzĂŒbung am 11. Dezember in Altenhof stand die Suche und Rettung im Fokus. Unser Atemschutztrupp konnte vier Vermisste sicherâŠ
Personenrettung trainiert: Unsere Kameraden ĂŒbten den Einsatz von Rettungsmitteln und realistische Szenarien wie die LKW-Rettung â fĂŒr maximaleâŠ
FĂŒnf Kameraden unserer Feuerwehr haben erfolgreich ihre Grundausbildung abgeschlossen und verstĂ€rken nun unsere Mannschaft. Herzlichen GlĂŒckwunsch!
Am 19.11.2024 trainierten 14 Kameraden unter realitĂ€tsnahen Bedingungen den Einsatz beim PKW-Brand. Fokus: schnelle AblĂ€ufe und effektiverâŠ
Unsere Feuerwehr bestand am 16. November erfolgreich die THL-PrĂŒfung in Silber. PrĂ€zision, Teamarbeit und intensive Vorbereitung fĂŒhrten zu einemâŠ
Am 31.10.2024 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der L519 alarmiert. Ein PKW kam von der StraĂe ab und landete im Wald â an Bord waren dreiâŠ
Bei der âBaumpflanz-Challengeâ pflanzte unsere Jugend einen Apfelbaum und nominierte weitere Gruppen. Gemeinsam fĂŒr Klimaschutz!
Trotz Schnee und spontanem Programmwechsel erlebten wir am 05. und 06. Oktober unvergessliche Momente in Schladming, am Dachstein und in Gosau. EinâŠ
Am 15. und 16.07.2024 unterstĂŒtzte die Feuerwehr Aistersheim gemeinsam mit weiteren Feuerwehren des Bezirks Grieskirchen die HochwassereinsĂ€tze in St.âŠ