Suche nach ...

Übung und Ausbildung

🚒 Alarmstufe 3 – Realistische Schulübung in Hofkirchen an der Trattnach 🏫🔥

FF Aistersheim zur Übersicht

Am Zwickeltag, Freitag 02.05.2025, durften wir an einer spannenden und fordernden Großübung an der Mittelschule Hofkirchen teilnehmen. Mit einem realistischem Szenario, Schülerbeteiligung und einem Atemschutznotfall wurde der Ernstfall intensiv geprobt! 👨‍🚒🚨 ➡️ Jetzt Bericht lesen!

Am Freitag, den 02.05 2025, wurden wir um 10:00 Uhr mittels eines einsekündigen Alarmtests durch Florian LFK zu einer Großübung (Alarmstufe 3) zur Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach alarmiert. Laut Alarmplan rückten wir mit unserem TLFA-2000 und einem Atemschutztrupp zur Übungsadresse aus.

Ein ungewöhnlicher Zeitpunkt für eine Großübung – ein Freitagvormittag – doch der „Zwickeltag“ bot ideale Voraussetzungen: Viele Kameradinnen und Kameraden der beteiligten Feuerwehren hatten Urlaub, und so konnte die Übung unter realistischen Bedingungen sogar mit Beteiligung von Schülern durchgeführt werden.

Beim Eintreffen am Übungsort waren bereits fast alle Schüler evakuiert. Eine Schulklasse war jedoch im Zeichensaal eingeschlossen – durch einen Brand im Vorraum war der Fluchtweg blockiert. Der Atemschutztrupp des TLF Hofkirchen begann unverzüglich mit der Brandbekämpfung und Menschen Rettung. Insgesamt 16 Schüler konnten über ein Fenster auf das Flachdach gerettet und dort von der Drehleiter Grieskirchen übernommen werden.

Unser Auftrag lautete: Außenangriff von Süden und Verhinderung einer weiteren Brandausbreitung. Zudem wurde unser Atemschutztrupp zur Durchsuchung der restlichen Klassenräume ins Gebäude entsendet. Während dieses Einsatzes ereignete sich ein Atemschutznotfall – ein Truppmitglied des Atemschutztrupps TANK Hofkirchen verunfallte. Unser Trupp übernahm die Rettung des verunfallten Kameraden und konnte diesen rasch und sicher ins Freie bringen. Anschließend wurde der Kontrollauftrag planmäßig fortgesetzt.

Parallel dazu wurde die Außenbrandbekämpfung über die TMB Wels und die DLK Grieskirchen simuliert. Die Wasserversorgung wurde durch mehrere Zubringerleitungen sichergestellt.

Wir bedanken uns herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Hofkirchen für die hervorragende Ausarbeitung und Organisation dieser Übung. Es war eine spannende und lehrreiche Erfahrung, ein solch realistisches Szenario mitten im Schulbetrieb durchzuspielen. In der Nachbesprechung wurden einige wichtige Punkte zur Verbesserung angesprochen, die im Ernstfall von großem Nutzen sein werden.

Übungsleitung: FF Hofkrichen an der Trattnach
Mannschaft:  7 Mann
Dauer: ca. 2,0 h

© Fotos FF Hofkrichen a.d.T.
© Fotos FF Aistersheim