Suche nach ...

Übung und Ausbildung

🔧 Übungsschwerpunkt Maschinisten 🚒💡

FF Aistersheim zur Übersicht

Technik im Fokus! Bei unserer Übung am 07.10.2025 drehte sich alles um die Aufgaben des Maschinisten – von der Tragkraftspritze bis zur Einbaupumpe. Neben Theorie stand vor allem die Praxis im Vordergrund: Starten, Bedienen und Warten unserer Geräte. Eine lehrreiche und zugleich spannende Schulung für alle Teilnehmer! 👨‍🚒⚙️

Bei der ersten Übung im Oktober stand alles im Zeichen der Technik – speziell der Aufgaben des Maschinisten.
In dieser Schulung wurde das Augenmerk auf die zahlreichen Geräte gelegt, die im Einsatzfall durch den Maschinisten bedient und überwacht werden.

Begonnen wurde mit der Tragkraftspritze Fox 2, weiter ging es über die Notstromaggregate RS14 bis hin zur Einbaupumpe des TLF 2000.
Neben den technischen Daten wurden vor allem die Handhabung, Wartungspunkte und mögliche Fehlerquellen besprochen und direkt in der Praxis gezeigt.

Doch die Arbeit des Maschinisten umfasst weit mehr als nur das Bedienen der Maschinen:
Auch das Entriegeln und Entnehmen von Gerätschaften, wie Schiebe- oder Steckleitern, Lüfter oder das Aggregat des hydraulischen Rettungsgeräts, gehört zu seinen Aufgaben.
Natürlich wurden auch die Benzinlüfter gestartet und deren Funktionsweise sowie typische Störungen durchgesprochen.

Zum Abschluss widmete man sich der Beleuchtung im Einsatz, denn sowohl das LF als auch das TLF verfügen über einen Lichtmast und eine Umfeldbeleuchtung, deren Bedienung ebenfalls in den Verantwortungsbereich des Maschinisten fällt.

So konnte in dieser Übung wertvolles Wissen aufgefrischt und vertieft werden – denn ein gut ausgebildeter Maschinist ist im Einsatzfall unerlässlich! 💪🔧

Übungsleitung: HBM d.F. Nöhammer Johann
Mannschaft: 19 Mann
Dauer: ca. 1,75 h
© Fotos FF Aistersheim