Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Heiße Übung bei großer Hitze! 🔥💧

FF Aistersheim zur Übersicht

Trotz hochsommerlicher Temperaturen nahmen unsere Kameraden an der letzten Einsatzübung vor der Sommerpause teil. 📍 Übungsort: Rakesing 1 – ehemalige Mühle mit Wasserkraftwerk 🧯 Szenario: Brand in Maschinenhalle mit Menschenrettung 💪 Top Einsatz – starke Leistung bei über 30 Grad!

Am Dienstag, den 01. Juli 2025, fand bei hochsommerlichen Temperaturen eine realitätsnahe Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Aistersheim statt. Trotz der großen Hitze nahmen sich zahlreiche Kameradinnen und Kameraden die Zeit, um an der letzten Übung vor der Sommerpause teilzunehmen – ein starkes Zeichen für Engagement und Einsatzbereitschaft.

Die Übung wurde von BI Andreas Roider und HFM Martin Nöhammer organisiert. Als Übungsannahme galt ein Brand in einer Maschinenhalle mit angrenzendem Hackschnitzellager in Rakesing 1. Besonders an diesem Objekt: Es handelt sich um eine ehemalige Mühle, die früher mit Wasserkraft betrieben wurde. Heute befindet sich an diesem Standort ein kleines, aktives Wasserkraftwerk, das über einen hauseigenen Mühlbach versorgt wird.

Nach der ausgelösten Übungsalarmierung rückte zunächst das Tanklöschfahrzeug (TLF) aus, kurze Zeit später folgte das Löschfahrzeug (LF) zur Übungsadresse. Vor Ort wurden die Einsatzkräfte bereits vom Besitzer erwartet, der dem Übungseinsatzleiter HBI Stefan Kaltseis weitere wichtige Informationen über das Objekt mitteilte.

Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus, der mit einem C-Rohr zur Menschenrettung und zum Innenangriff ins Gebäude vorging. Das nachrückende Löschfahrzeug wurde beauftragt, eine Zubringerleitung vom Mühlbach herzustellen, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Die vermisste Person konnte rasch aufgefunden und ins Freie gebracht werden. Im weiteren Verlauf wurde ein umfassender Löschangriff mit C- und B-Rohren durchgeführt. Kurz darauf konnte Brandaus gegeben werden.

Im Anschluss an die Übung wurden alle Einsatzschritte gemeinsam durchgesprochen. Dabei wurde nicht nur der Ablauf reflektiert, sondern auch Verbesserungspotenzial identifiziert und diskutiert, wie neue Erkenntnisse künftig in den Übungs- und Einsatzalltag übernommen werden können.

Ein herzlicher Dank gilt den Eigentümern des Objekts, die uns diese wertvolle Übungsmöglichkeit ermöglicht haben, sowie unseren Übungsleitern für die hervorragende Ausarbeitung.

Übungsleitung: BI Roider Andreas & HFM Nöhammer Martin
Mannschaft:  12 Mann
Dauer: ca. 2,0 h
© Fotos FF Aistersheim