Am 27. März 2012 wurden wir zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objekts nach Wilhelmsberg alarmiert. Ein massiver Holzlagerbrand stellte die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen. Mit Atemschutz, Zubringerleitung und Wasserwerfer waren wir fast sieben Stunden im Einsatz. 💪👨🚒🌙
Am Dienstagabend, dem 27. März 2012, wurden wir um 19:24 Uhr gemeinsam mit mehreren Feuerwehren zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in den Ortsteil Wilhelmsberg (Gemeinde Meggenhofen) alarmiert. Bereits kurz nach dem Eintreffen der örtlich zuständigen Feuerwehr Wilhelmsberg wurde aufgrund der Lage die Alarmstufe 2 ausgelöst.
Unverzüglich rückten wir mit unserem Tanklöschfahrzeug (TLF) sowie dem Löschfahrzeug (LF) vollbesetzt zur Einsatzstelle aus. Schon auf der Anfahrt war eine massive Rauchsäule sichtbar, was auf einen ausgedehnten Brand hindeutete.
Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle unterstützte unser TLF sofort mit einem Atemschutztrupp die laufenden Löscharbeiten. Parallel dazu beteiligte sich unser LF gemeinsam mit vier weiteren Feuerwehren am Aufbau einer Zubringerleitung zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung.
Die Brandbekämpfung gestaltete sich äußerst schwierig, da sich das Feuer in einem Lagergebäude ausgebreitet hatte, in dem größere Mengen an Holzlatten, Brettern und Balken gelagert waren. Durch die enge Lagerung war es kaum möglich, das Löschwasser gezielt an den Brandherd zu bringen.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam der Wasserwerfer unseres TLF zum Einsatz. Mit diesem konnte der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf angrenzende Bereiche verhindert werden.
Nach rund sieben Stunden intensiver Löscharbeiten konnten unsere Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Feuerwehren für die hervorragende Zusammenarbeit!
Fahrzeuge: TANK, PUMPE
Mannschaft: 15 Mann
OvD: HBM Prähofer St.
Einsatzdauer: ca. 7,0 h
© Fotos FF Aistersheim