Am 19. Juli 2024 wurden wir zu einem PKW-Brand auf der Raststation Aistersheim alarmiert. Nachlöscharbeiten und Kontrollen mit der Wärmebildkamera sicherten die Lage, bevor wir die Einsatzstelle an die Polizei übergaben.
Am 19.07.2024 um 14:38 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale Oberösterreich (LWZ Oö) zu einem PKW-Brand auf der Raststation Aistersheim alarmiert. TLF und LF rückten voll besetzt unverzüglich zur Einsatzadresse aus.
Bereits dem Alarmtext konnten wir entnehmen, dass es sich um einen bereits abgelöschten Brand handelte. Vor Ort führten wir Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten das Fahrzeug mittels Wärmebildkamera, um sicherzustellen, dass keine weiteren Glutnester vorhanden waren. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.
Nach dem Eintreffen der Polizei schoben wir das Fahrzeug auf einen sicheren Parkplatz. Der Fahrer des PKW organisierte selbst ein Abschleppunternehmen, welches die Bergung des Fahrzeuges übernahm.
Wir übergaben die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei Wels und konnten daraufhin nach ca. 1 Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Fahrzeuge: TANK, PUMPE
Mannschaft: 18
Einsatzleiter: HBI Kaltseis St.
Einsatzdauer: ca. 1 h
© Fotos FF Aistersheim