Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Brand KFZ am 19.11.2024

FF Aistersheim zur Übersicht

Am 19.11.2024 trainierten 14 Kameraden unter realitÀtsnahen Bedingungen den Einsatz beim PKW-Brand. Fokus: schnelle AblÀufe und effektiver Löschangriff.

Am Dienstag, den 19.11.2024, fand unter der Leitung von Brandinspektor d.F. Christoph Kaltseis eine umfangreiche Übung zum Thema „Brand eines KFZ im Freien“ statt. Da wir im Einsatzjahr hĂ€ufig mit dem Stichwort „Brand PKW im Freien“ alarmiert werden, wurde bei dieser Übung besonderer Wert auf routinierte AblĂ€ufe und effektive Handgriffe gelegt.
 

Ablauf der Übung:
Bei dieser Übung wurde bewusst kein Fahrzeug angezĂŒndet. Stattdessen lag der Fokus auf der Schulung und Optimierung folgender Punkte:
 

  • Einteilung der Mannschaft wĂ€hrend der Anfahrt
  • AusrĂŒstung der AtemschutzgerĂ€tetrĂ€ger bereits wĂ€hrend der Fahrt
  • Absicherung der Einsatzstelle nach Eintreffen
  • Aufbau eines Löschangriffs mit der Schaumschnellangriffseinrichtung
  • Lageerkundung und Entscheidungsfindung durch den Gruppenkommandanten (GRKDT)
  • Auswahl des richtigen Löschmittels: Schaum, Netzmittel oder Wasser
     

Das Szenario wurde insgesamt dreimal durchgespielt, wobei jeweils unterschiedliche Atemschutztrupps, Gruppenkommandanten und Maschinisten zum Einsatz kamen. Ziel war es, allen Beteiligten die Möglichkeit zu geben, unter realitÀtsnahen Bedingungen zu trainieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Erkenntnisse aus der Übung:
Am Ende der Übung zeigte sich, dass ein einheitliches Vorgehen mit unserer Schaumschnellangriffseinrichtung die beste Lösung fĂŒr unseren Einsatzalltag ist. Hierbei werden zwei C-SchlĂ€uche ausgerollt und verbunden, die Leitung an den fest verbauten Zumischer angeschlossen und durch den GRKDT entschieden, welches Löschmittel zum Einsatz kommt. Je nach Lage kann dann zwischen Wasser, Netzmittel oder einem Standard-Schaumangriff mit dem Kombischaumrohr gewĂ€hlt werden.
Dank der sorgfĂ€ltigen Planung und dem Engagement aller Beteiligten war die Übung ein voller Erfolg und eine wertvolle Vorbereitung auf kommende EinsĂ€tze.

Übungsleitung: BI d.F. Kaltseis Christoph
Mannschaft:  14 Mann
Dauer: ca. 2 h
© Fotos FF Aistersheim