Bei unserer Übung am Dienstag, 04.11.2025, drehte sich alles um den Ernstfall unter Atemschutz! Von Theorie über Funkmeldung „Mayday“ bis zur realistischen Rettung eines verunfallten Truppmitglieds – unsere Kameraden meisterten das Szenario mit Bravour! 💪👨🚒
Am Dienstag, den 04. November 2025, stand bei der Feuerwehr Aistersheim eine besonders realistische und fordernde Übung auf dem Programm.
Unter der Leitung von LM Söllinger Georg und mit Unterstützung von HBM Schwarzgruber Roman wurde das Thema „Atemschutz-Notfall“ intensiv behandelt – ein Szenario, das jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau kennen und sicher beherrschen muss.
Zu Beginn fasste LM Söllinger Georg in einer kurzen theoretischen Einheit die wichtigsten Grundlagen zusammen:
👉 Was ist ein Atemschutznotfall?
👉 Welche Ursachen können dazu führen?
👉 Wie reagieren wir richtig und arbeiten einen solchen Notfall effizient ab?
Nach dem theoretischen Teil folgte der praktische Übungsabschnitt:
Angenommen wurde ein Brand im 1. Obergeschoss einer Werkstatt. Der erste Atemschutztrupp rückte mit einer C-Leitung zur Personenrettung vor, während das LF-Team den Rettungstrupp und den Atemschutzsammelplatz organisierte. Nachdem der Angriffstrupp eine Person erfolgreich retten konnte, kam es bei einem weiteren Innenangriff zu einem simulierten Notfall eines Atemschutzträgers.
Die beiden verbleibenden Kameraden handelten vorbildlich, meldeten über Funk „Mayday – Atemschutznotfall!“ und leiteten sofort die Rettung ein. Der bereitstehende Rettungstrupp rückte zur Unterstützung vor und konnte den verunfallten Kameraden mittels Korbschleiftrage über ein Fenster ins Freie bringen.
Diese Übung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig das rasche und strukturierte Handeln im Ernstfall ist – und dass regelmäßiges Training im Bereich Atemschutznotfallmanagement Leben retten kann.
Ein großer Dank an LM Söllinger Georg und HBM Schwarzgruber Roman für die ausgezeichnete Vorbereitung und Durchführung dieser Übung!
Übungsleitung: LM Söllinger Georg
Mannschaft: 14 Mann
Dauer: ca. 2,5 h
© Fotos FF Aistersheim