Suche nach ...

Angelobung in Aistersheim – Wir durften unterstützen! 🚒🤝🎖️

FF Aistersheim zur Übersicht

Großereignis im Ort: 192 Rekruten legten ihr Gelöbnis am Dorfplatz ab – und wir als Feuerwehr sorgten für Sicherheit, Versorgung und Infrastruktur. Besonders stolz sind wir auf unsere Jugendgruppe, die die Fahne der Republik zum Fahnenmast trug und an die Soldaten übergab. Ein unvergesslicher Tag für unsere gesamte Feuerwehrfamilie! 🙌🔥

Am Freitag, den 01. August 2025, wurde der Dorfplatz von Aistersheim zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: 192 Rekruten des Österreichischen Bundesheers aus Ober- und Niederösterreich wurden im Rahmen einer feierlichen Angelobung auf die Republik Österreich vereidigt.

Bereits in den Wochen vor der Veranstaltung war unsere Feuerwehr intensiv in die Planung und Vorbereitung eingebunden. Die Größe und Bedeutung der Veranstaltung stellte hohe Anforderungen an die Verkehrsregelung, Logistik und Infrastruktur, bei denen wir die Gemeinde Aistersheim tatkräftig unterstützten.


Verkehrssicherheit und Infrastruktur

Um den feierlichen Rahmen und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, wurden alle vier Ortseinfahrten gesperrt. Die Sperren wurden von unseren Kameradinnen und Kameraden professionell betreut, ebenso wie die Organisation und Einweisung auf den ausgewiesenen Parkplätzen. Während der gesamten Veranstaltung hielten wir unser Tanklöschfahrzeug in Bereitschaft, um im Falle eines Einsatzes sofort reagieren zu können.


Feierlicher Festakt mit hochrangigen Gästen

Der Angelobungsakt selbst wurde auf dem Dorfplatz abgehalten. Trotz einer Unwetterwarnung, die eine Kürzung des Programms erforderlich machte, konnte der feierliche Akt in würdigem Rahmen durchgeführt werden.

Ein besonderer Moment war dabei dem Nachwuchs unserer Feuerwehr Aistersheim vorbehalten:
Unsere Jugendgruppe durfte die Fahne der Republik Österreich zum Fahnenmast tragen und diese dort an die Soldaten übergeben – ein ehrwürdiger und stolzer Augenblick für unsere Jugendlichen und ein starkes Zeichen der Verbindung zwischen Feuerwehr, Bundesheer und Bevölkerung.

Unter den zahlreichen Gästen befanden sich:

  • Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer
  • Oberst Gerhard Bojtos und Oberst Johann Eckl vom Kommando Luftunterstützung
  • Landesfeuerwehrkommandant und ÖBFV-Präsident Robert Mayer
  • Bezirksfeuerwehrkommandant BR Hans-Peter Schiffelhumer

Der Wetterumschwung führte dazu, dass das ursprünglich geplante Standkonzert der Militärmusik Oberösterreich vor das Feuerwehrhaus verlegt wurde. Dort konnten die Rekruten gemeinsam mit ihren Angehörigen und Gästen den Tag in gemütlicher Atmosphäre bei Musik, Getränken und einer Kostprobe aus der Gulaschkanone ausklingen lassen.

Wir stellten hierfür nicht nur unsere Fahrzeughalle, sondern auch die notwendige Infrastruktur samt Ausstattung zur Verfügung und unterstützten bei der Versorgung der Gäste.


Zusammenarbeit auf allen Ebenen

Ein besonderer Dank gilt dem Österreichischen Bundesheer für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, der Gemeinde Aistersheim, der Polizei, dem Roten Kreuz – der MK-Aisterheim sowie dem Tennisverein aber vor allem unseren eigenen Feuerwehrmitgliedern, die mit ihrem Einsatz, ihrer Disziplin und ihrem Engagement zum reibungslosen Ablauf dieser Großveranstaltung beigetragen haben.

Ein geschichtlicher Funfact: Vor genau 40 Jahren hätte bereits einmal eine Angelobung in Aistersheim stattfinden sollen – sie wurde damals aufgrund einer Sturmwarnung in die Welser Hessenkaserne verlegt. Auch damals hieß der Bürgermeister von Aistersheim Stockinger – eine kleine Anekdote, die dieses besondere Ereignis zusätzlich unterstreicht.

© Fotos FF Aistersheim