Suche nach ...

Übung und Ausbildung

☣️ Menschenrettung nach Gefahrstoffaustritt 🧯🚒

FF Aistersheim zur Übersicht

Bei unserer 3. und letzten Übung zum Thema „Gefährliche Stoffe“ drehte sich diesmal alles um die Menschenrettung nach einem Gefahrstoffaustritt. Von der taktischen Vorgehensweise über Dekontamination bis hin zum praktischen Umgang mit kontaminierten Personen

Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, fand die 3. und somit letzte Übung des Jahres zum Thema „Gefährliche Stoffe“ statt. Nach zwei sehr technischen Übungen in den vergangenen Monaten stand dieses Mal die Menschenrettung nach einem Gefahrstoffaustritt im Mittelpunkt.

Unter der Leitung von HBM d.F. für FMD Zauner Marcel und HBI Kaltseis Stefan wurde ein intensives Schulungsprogramm vorbereitet, das sowohl theoretische als auch praktische Schwerpunkte beinhaltete. Die Mannschaft wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, um das Thema möglichst umfassend zu behandeln.

Im Schulungsraum ging es zunächst um die taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen. Anhand eines realitätsnahen Beispielszenarios aus dem Heft 122 des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes wurde Schritt für Schritt der Einsatzablauf besprochen – vom Eintreffen an der Einsatzstelle über die Lageerkundung bis hin zur Menschenrettung und Dekontamination. Dabei wurde besonders auf die Eigensicherung der Einsatzkräfte, die richtige Kommunikation mit dem Einsatzleiter und den Aufbau einer Dekontaminationsstelle eingegangen.

Währenddessen wurde in der Fahrzeughalle praktisch gearbeitet: Dort erklärten die Übungsleiter die neu ausgestatteten Erste-Hilfe-Rucksäcke und deren Einsatzmöglichkeiten. Im Anschluss wurde der richtige Umgang mit einer kontaminierten Person demonstriert – von der sicheren Annäherung über das Entfernen kontaminierter Kleidung bis hin zur Erstversorgung. Besonders betont wurde, dass verätzte Personen in vielen Fällen ähnlich wie Brandopfer behandelt werden müssen, da bei beiden Verletzungsbildern großflächige Hautschäden und Schockgefahr auftreten können.

Mit dieser Übung schloss wir den heurigen Themenschwerpunkt „Gefährliche Stoffe“ ab. Die drei aufeinander aufbauenden Schulungen vermittelten den Kameradinnen und Kameraden ein solides theoretisches Wissen sowie wertvolle praktische Erfahrung, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.

Übungsleitung: HBM d.F. Zauner Marcel
Mannschaft: 14 Mann
Dauer: ca. 1,5 h
© Fotos FF Aistersheim