FF Aistersheim zur Übersicht
Alarmstichwort „Brand E-PKW im Freien“ – doch vor Ort stellte sich die Lage zum Glück weniger dramatisch dar. Kein Brand, kein Rauch – aber jede Menge Schotter auf der Fahrbahn. Nach Kontrolle mit der WBK und kurzer Reinigung konnten wir wieder einrücken. 👨🚒✅🚒
Am Dienstag, den 29. Juli 2025, wurden wir um 12:42 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Meggenhofen durch die Landeswarnzentrale OÖ zu einem vermuteten Brand eines Elektro-PKWs auf die A8 – Innkreisautobahn in Fahrtrichtung Passau alarmiert. Der Einsatzort wurde in Höhe Autohof Geierau gemeldet. Laut erster Information durch die Polizei soll auch ein LKW am Unfall beteiligt gewesen sein.
Da sich der Einsatzort am äußersten Rand unseres Pflichtbereichs befand – kurz vor dem Übergang in den Zuständigkeitsbereich der FF Haag am Hausruck – hatten wir einen entsprechend langen Anfahrtsweg.
Noch vor der Abfahrt Haag am Hausruck informierte uns Florian LFK, dass der Einsatz für uns storniert werden könne, da sich die Lage anders darstellte als zunächst angenommen. Auch auf unserer Fahrtrichtung war kein Unfall ersichtlich. Wie sich herausstellte, hatte sich der Vorfall auf der Auffahrt in Fahrtrichtung Wels ereignet.
Daraufhin fuhren wir von der Autobahn ab und auf der Gegenfahrbahn wieder auf, um die tatsächliche Einsatzstelle zu erreichen.
Vor Ort war das verunfallte Fahrzeug bereits durch die Polizei und die ASFINAG gesichert. Wir kontrollierten den betroffenen Elektro-PKW mithilfe der Wärmebildkamera, konnten jedoch keine Gefahr einer Überhitzung oder eines Brandes feststellen.
Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich – die Feuerwehr Meggenhofen, die kurz nach uns eintraf, musste nicht mehr eingreifen. Die stark verschmutzte Fahrbahn, die durch aufgewirbelten Schotter verunreinigt war, wurde von uns rasch gereinigt, ehe wir wieder ins Feuerwehrhaus einrückten.
Fahrzeuge: TANK
Mannschaft: 16 Mann
Einsatzleiter: OBI Nöhammer Fl.
Einsatzdauer: ca. 0,75 h
© Fotos FF Aistersheim