Im Zuge der Abbautätigkeiten des Hallenfest Aistersheim welches dieses Jahr durch die MK Aistersheim ausgetragen wurde, kam es zu einem größeren austritt von Speiseöl.
Da einige Kammeraden die Musik bei den Abbauarbeiten unterstützen wurde im Anschluss daran die Fläche vor dem Bauhof noch mit Bioversal abgesprüht und anschließend mittels HD - Rohr noch
gereinigt.
Durch das schnelle reagieren konnte ein Verschleppung verhindert werden. Ein Umweltgefährdung bestand zu keinem Zeitpunkt da es sich nur um verdünntes Rapsöl gehandelt hatte.
Fahrzeuge: TANK
Mannschaft: 5
Einsatzleiter: HBI Kaltseis St.
Einsatzdauer: ca. 2 h
© Fotos FF Aistersheim
Gemeinsam mit der FF Meggenhofen wurden wir am Freitag Nachmittag gegen 16:30 Uhr durch Florian LFK zu
einem schweren Verkehrsunfall mit einer oder mehreren vermutlich eingeklemmten Personen alarmiert. Die Unfall Adresse war ebenso nicht ganz bekannt wie uns per FUNK auch nochmals mitgeteilt
wurde.
Kurz nach der Alarmierung machten sich unsere Fahrzeuge auf den Weg zur Einsatzstelle.
Der Unfall ereignete sich nur kurz nach der Autobahnauffahrt in Meggenhofen. Die Kräfte der FF Meggenhofen begannen bei unserm eintreffen bereits mit der Absicherung der Unfallstelle.
Ein PKW war mit einem kleinem Autotransporter kollidiert und verunfallte schwer. Sehr schnell wurde aber klar das keine Personen eingeklemmt sind und auch nicht ernsthaft verletzt wurden. Eine
Person wurde durch den Rettungsdienst behandelt. Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich somit bei der Unterstützung der Asfinga beim reinigen der Fahrbahn und in späterer folge nach der
Unfallaufnahme durch die Polizei die mithilfe bei der Bergung des Unfallfahrzeuges.
Nach Abstimmung mit dem Einsatzleiter der FF Meggenhofen konnten wir rasch wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Fahrzeuge: TANK, PUMPE
Mannschaft: 15
FKG: HBI Kaltseis St.
Einsatzdauer: ca. 0,5 h
© Fotos FF Aistersheim
Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden wurden wir am Dienstag den 07.03.2023 um ca. 15:00 Uhr durch die LWZ Oö alarmiert.
Kurz nach der Alarmierung rückten zwei Fahrzeuge zur Unfallstelle auf die L519 bei km 25,00 Richtung Weibern aus.
Laut Alarmtext ist ein PKW in Fahrtrichtung Weibern über die Böschung gegen einen Baum gestürzt, die Polizei ist vor Ort.
Genau diese Situation haben unsere ausgerückten Kräfte vorgefunden, während die Unfallstelle noch abgesichert wurde unterstützen unsere Kräfte bei der Personen Betretung und übergaben diese dem
RK. In Absprache mit der Polizei wurde das Abschleppunternehmen Danner zur Bergung des Fahrzeuges verständigt. Die beiden Fahrzeuginnsassen wurden unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus
gebracht. Nach der Bergung des Fahrzeuges konnten unsere Kräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Fahrzeuge: TANK, PUMPE
Mannschaft: 11
Einsatzleiter: BM Schwarzgruber R.
Einsatzdauer: ca. 1 h
© Fotos FF Aistersheim
Am Samstag den 04.02.2023 wurden wir um ca. 02:38 Uhr durch die Alarmierung der LWZ geweckt und ins Feuerwehrhaus gerufen.
Einsatzstichwort » Überflutung - im Keller, Aistersheim 98 « eine für uns bereits bekannte Adresse, da wir hier schon öfter zum Auspumpen des Kellers gerufen wurden. Noch dazu ist es die Adresse
eines Feuerwehrkameraden.
Zwei Fahrzeuge machten sich unverzüglich auf den Weg um unserem Kameraden zu helfen!
An der Einsatzstelle angekommen, ein bekanntes Bild im Keller standen einige Zentimeter Wasser, der Nasssauger und die kleine Tauchpumpe wurden in Stellung gebracht.
Diesmal kam aber das Wasser nicht aus dem Sickerschacht hoch sondern aus der Wand.
Wir versuchten dem Problem auf den Grund zu gehen und dachten bereits an einen Rohrbruch.
Aus den Planunterlagen ging aber hervor das hier nur die Hauptzuleitung für die Strom verläuft.
Mit dem Hausbesitzer abgesprochen bauten wir einen Kasten ab um dahinter die Wand zu öffnen. Hinter dieser Wand befand sich ein Hohlraum unter der Stiege welcher sich mit Wasser gefüllt hatte,
welches von draußen über die Leerverrohrung für den Strom ins Haus gedrückt wurde.
Wir konnten das Rohr freilegen und genügend Wasser abpumpen, sodass die Leitung im Laufe des Tages abgedichtet werden konnte.
Nach mehr als 4 Stunden war der Einsatz für unsere Kräfte beendet.
Fahrzeuge: TANK, PUMPE
Mannschaft: 15
Einsatzleiter: HBM Kaltseis St.
Einsatzdauer: ca. 4,5 h
© Fotos FF Aistersheim
Wie viele andere Feuerwehren, so standen auch wir am Donnerstag den 02.02.2023 im Einsatz auf Grund des starken und anhaltenden Schneefalles.
Wir wurden um ca. 19:30 Uhr von unserem Gemeindearbeiter, welcher mit der Schneeräumung im Gemeindegebiet beschäftigt war, informiert dass in Viertelbach, Auwiesen und in der Laselau Bäume wegen
der hohen Schneelast umgestürzt sind.
Da gerade einige Kammeraden im Feuerwehrhaus waren und Wartungsarbeiten an den Fahrzeugen durchführten, konnte sofort ausgerückt werden.
Die Straßen wurden frei gemacht, der Verkehr konnte wieder fließen und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Fahrzeuge: TANK
Mannschaft: 4
Einsatzleiter: HBI Schwarzgruber R.
Einsatzdauer: ca. 1 h
© Fotos FF Aistersheim
Der erste Einsatz im Jahr 2023 lies nicht lange auf sich warten. Am Donnerstag den 05.01.2023 wurden wir telefonisch zu einem Sturmschaden alarmiert.
Der Windschutzzaun welcher rund um die Punschhütte am Ortsplatzaufgebaut ist wurde durch eine Sturmböe umgeschmissen und beschädigt.
Eine kleine Einsatzmannschaft wurde zusammengeholt und der Zaun wurde abgebaut.
Der Schaden hält sich zum Glück in grenzen.
Nach rund einer Stunde konnte die Mannschaft wieder einrücken.
Fahrzeuge: TANK
Mannschaft: 8
Einsatzleiter: HBI Schwarzgruber R.
Einsatzdauer: ca. 1 h
© Fotos FF Aistersheim